Mandelmarkt Februar 2025
Bereits im vergangenen Jahr mit Verfügbarkeit der Spanischen Mandelernte haben viele Europäische Käufer sich mit diesem Ursprung auseinander gesetzt.
Gleichzeitig waren die Preise für vergleichbare Qualitäten teilweise erheblich günstiger gegenüber den Mandeln aus den USA. Vielleicht flossen in diese Überlegungen auch Erinnerungen an die Erfahrungen um Diskussionen zu Strafzöllen als Gegenmaßnahme der EU für etwaige Vorstöße aus den USA mit ein. Gleichzeitig hat die Spanische Mandelindustrie in Kooperation mit Portugal eine Werbekampagne für „nachhaltige und lokale Mandeln“ vorgestellt.
Die anhaltende Nachfrage sorgte zum Einen für festere Preise aus Spanien und bescherten den dortigen Lieferanten nie dagewesene Nachfrage. Entsprechende ausgebucht sind die Verarbeitungskapazitäten.
Interessant erscheint dennoch die Tatsache, das das EU Zollkontingent (2025=86.223to für die gesamte EU) per 17.2.2025 noch eine Restmenge von 43.903,139 to gegenüber 50.803,203 to per 19.2.2024 aufzeigt. Nachdem es Anfang des Jahre relativ langsam begann haben sich die Abnahmen inzwischen also beschleunigt.
Einige Veranstaltungen die die Branche betreffen ziehen derzeitig viele Aktivitäten auf sich.
So fand gerade die MEWA, eine relativ neue Messe in Indien statt. Der Indische Markt ist inzwischen einer der wichtigsten Nachfrager für Mandeln und andere Nuss Sorten.
Außerdem findet in dieser Woche die Gulf Food in Dubai statt. Auch dort treffen sich viele Branchenvertreter. Das Timing ist relativ wichtig. Derzeitig treffen die Verkaufsaktivitäten der nördlichen Hemisphäre auf die nun beginnenden Ernten der südlichen Hemisphäre.
Diese Märkte sind inzwischen aus den wichtigsten Festivitäten zurück und es werden Überlegungen für die kommende Saison angestellt. Gleichzeitig hat man ein besseres Bild über die Abverkäufe.
Längere Zeit erschien die Nachfrage bzw. Aktivitäten für US Mandeln eher verhalten. Die Preise stabilisierten sich und teilweise gewann man den Eindruck, das auch die Verkäufer inzwischen einen besseren Überblick über die verfügbaren Mengen und Qualitäten gewonnen hatten.
Der Januar Position Report ergab
Ernte 2025 Ernte 202$
2,664,236,345 VS 2,391,218,196 LBS PLUS 11.42%
Allerdings beträgt voraussichtlich der carry in lediglich 500 m lbs gegenüber 2024 mit 800 m lbs
Die Verladungen liegen nahezu gleich auf mit dem Vorjahreszeitraum.
Die Importzahlen der EU zeigen auch das Spanien hier nur bedingt eine Rolle spielt und man hört das die spanische Industrie ca. 80& ausverkauft sein dürfte.
Viele glauben das die Ernte 2025 eher bei 2,7-2,75 Milliarden lbs liegen könnte. Das ist etwas geringer als die letzte Schätzung (2,8 Milliarden lbs).
Preislich bewegt sich das Niveau wieder einigermaßen in dem Bereich das die Farmer davon leben können.
Std5% haben etwa folgendes Niveau
März 2025 US$ 2,64-2,66/lb fas
Ernte 2025 US$ 2,60-2,65/lb fas
Ernte 2024
Carmel type SSR 20/22aol USD 2,77 /lb FAS
Carmel type supreme 27/30aol USD 2,80/lb FAS
Carmel type supreme 23/25aol USD 2.83/lb FAS
Carmel type supreme 20/22aol USD 2.86/lb FAS
Carmel type supreme 18/20aol USD 2,90lb FAS
NPX 25/27aol USD 2.96/lb FAS
NPX 23/25aol USD 2.98/lb FAS
NPX 20/22aol USD 3.10/lb FAS
*die vorgenannten Preise sind aktuelle Indikationen und verstehen sich strikt freibleibend.
Die Verlade Situation in Kalifornien ist angespannt. Durch das Ausscheiden Anfang Februar
der Hapag Lloyd aus der AL5 Allianz werden Schiffskapazitäten aus diesem Dienst genommen. Derzeitig soll es statt 5 Schiffen in Zukunft nur noch 3 geben. Bereits jetzt müssen Buchungen wieder gerollt werden. Alternative Dienste haben dann deutlich längere Laufzeiten mit dem Risiko von Verzögerungen durch Umladungen. Rechtzeitige Planung ist also wichtig.
Für eine gewisse Zeit wird Kalifornien bei Mandeln wieder den Markt bestimmen.
Aufgrund des Wettbewerbsdruckes aber auch wegen der besseren Qualitäten besteht wenig Interesse std5% Mandeln anzubieten. Das führt dazu, das die Prämie für ssr Grades sehr gering ist bzw. Käufer für std5% mehr zahlen müssen.
Wir sehen vorerst wenig Aussicht auf fallende Mandelpreise.
Die derzeitigen Wetterbedingungen in Kalifornien, wo inzwischen die Mandelblüte begonnen hat sind nicht optimal. Die Temperaturen niedrig und Regenschauer sowie erneute Probleme mit den Bienenvölkern erscheinen problematisch.
Die aktuelle 16 Tage Prognose ist allerdings besser. Tagestemperaturen zwischen 14 und 21 Grad und längeren sonnigen Abschnitten. Die Niederschlagsmengen waren sehr gut und die Speicher scheinen gut gefüllt.
Zollkontingent: Das Zollkontingent hat im Januar 2025 mit 86.223to begonnen.
Almond Market February 2025
Already last year, with the availability of the Spanish almond harvest, many European buyers engaged with this origin. At the same time, prices for comparable qualities were in some cases significantly cheaper than almonds from the USA. Perhaps considerations also included memories of the discussions around punitive tariffs as countermeasures by the EU for potential moves from the USA. At the same time, the Spanish almond industry, in cooperation with Portugal, presented a marketing campaign for "sustainable and local almonds."
The ongoing demand led, on one hand, to firmer prices from Spain and provided local suppliers with unprecedented demand. Accordingly, processing capacities are fully booked. However, it is interesting to note that the EU tariff quota (2025 = 86,223 tons for the entire EU) as of February 17, 2025, still shows a remaining quantity of 43,903.139 tons compared to 50,803.203 tons as of February 19, 2024. After a relatively slow start to the year, withdrawals have now accelerated.
Several events affecting the industry are currently attracting much activity. For instance, the MEWA, a relatively new trade fair in India, recently took place. The Indian market has now become one of the most important buyers for almonds and other nut varieties. Additionally, the Gulf Food in Dubai is happening this week, where many industry representatives are meeting. The timing is relatively significant. Currently, sales activities in the northern hemisphere coincide with the now-beginning harvests in the southern hemisphere. These markets have now returned from major festivities, and considerations for the upcoming season are underway. At the same time, there is a better picture of sales performance.
For a while, demand and activities for US almonds seemed rather subdued. Prices stabilized, and there was occasionally the impression that sellers now had a better overview of available quantities and qualities.
The January Position Report showed:
2025 Harvest: 2,664,236,345 lbs (+11.42%)
2024 Harvest: 2,391,218,196 lbs
However, the expected carry-in will only be 500 million lbs compared to 800 million lbs in 2024. Shipments are almost on par with the previous year's period.
EU import figures also show that Spain plays only a limited role here, and it is heard that the Spanish industry is about 80% sold out.
Many believe the 2025 harvest could be closer to 2.7–2.75 billion lbs, slightly lower than the last estimate (2.8 billion lbs). Price levels are now returning to a range that allows farmers to sustain their livelihoods.
Std5% Prices:
March 2025: USD 2.64–2.66/lb FAS
2025 Harvest: USD 2.60–2.65/lb FAS
2024 Harvest Prices:
Carmel type SSR 20/22aol: USD 2.77/lb FAS
Carmel type supreme 27/30aol: USD 2.80/lb FAS
Carmel type supreme 23/25aol: USD 2.83/lb FAS
Carmel type supreme 20/22aol: USD 2.86/lb FAS
Carmel type supreme 18/20aol: USD 2.90/lb FAS
NPX 25/27aol: USD 2.96/lb FAS
NPX 23/25aol: USD 2.98/lb FAS
NPX 20/22aol: USD 3.10/lb FAS
* above mentioned prices are actual indications and subject to confirmation.
The shipping situation in California is tense. With Hapag-Lloyd's exit from the AL5 alliance in early February, shipping capacities have been reduced. Currently, only three ships will serve this route in the future instead of five. Bookings are already being rolled over. Alternative services have significantly longer transit times, with risks of delays due to transshipments. Timely planning is therefore crucial.
For a certain period, California will again dominate the almond market. However, due to competitive pressures and the better quality available, there is little interest in offering Std5% almonds. This has resulted in very low premiums for SSR grades, and buyers are paying more for Std5% almonds.
For now, there is little prospect of falling almond prices. Current weather conditions in California, where the almond bloom has now begun, are not optimal. Temperatures are low, and rain showers, along with renewed issues with bee populations, seem problematic. However, the current 16-day forecast looks better, with daily temperatures between 14 and 21 degrees and longer sunny periods. Rainfall has been very good, and reservoirs appear to be well-filled.
Tariff quota: The new Quota started 1st January 2025 at 86.223tons
next Position Report for March 2025 release: March 11, 2025