20.9.2023

Nachstehend aktuelle Marktberichte

- Mandelupdate kw 38

- Walnussernte USA 2023

- Macadamia Update 2023



Ein kurzes Ernteupdate zu Mandeln.



Der Ernteprozess ist ausgesprochen langsam und es gibt wenig Hoffnung auf eine Beschleunigung.

The äussere Hülle (Hull) trocknet nur langsam. Die Farmer belassen die Mandeln länger in den Orchards damit die Feuchtigkeit abtrocknen kann. Das Hulling (Schälen) verläuft langsamer da sich die Schalen schlecht von den Kernen trennen lassen. Ware die dadurch in Stock Piles zwischengelagert werden muss könnte durch Schimmel betroffen sein denn eigentlich sollen die frischen Mandeln direkt zum Huller in die Verarbeitung.

Berichte über hohe Insektenschäden sind offenbar sehr stark davon abhängig in welcher Region

die Mandeln herangewachsen sind. Einige berichten von moderatem insect damage. Andere sehen eine hohe Belastung von Schadinsekten und man erwägt noch einmal Pestizide aufzubringen. Das würde den Ernteprozess nochmals erheblich Verzögern.


Ein Farmer der zwar relativ wenig insect damage bei den Nonpareils sieht, berichtet aber von erheblichen Einbußen bei den Erträgen. Von Orchard zu Orchard können es 40 oder 70% geringere Erträge bedeuten.


Bisher sind nur die frühen Sorten überhaupt im Ernteprozess. Kaum jemand hat bisher die sogenannten „Polinators“ wie Carmel/Butte/Padre etc. oder California in ausreichender Menge gesehen um eine erste Beurteilung abgeben zu können.


Aus diesem Grund sehen wir weiter eine große Zurückhaltung der Anbieter und entsprechend vorsichtige Offerten bzw. Indikationen.

Das führt natürlich zu einer gewissen Preisbefestigung.


Std5% für November sollen zu US$ 1,58/lb fas gehandelt sein und der Verkäufer forderte danach US$ 1,60/lb fas.

Cal/Carmel 27/30aol ssr Dez.-Januar dürften bei US$ 1,72-1,75/lb fas liegen

Carmel/C. type 27/30aol supreme US$ 1,80/lb fas

Carmel/C. type 23/25aol supreme US$ 1,90/lb fas

Nonpareil 25/27aol USX#1 US$ 2,15/lb fas

Nonpareil 23/25 aol USX#1 US$ 2,20/lb fas


nächster Position Report/next Position Report (September) 12.10.2023


Zollkontingent EU per Restmenge 0 tons

Duty Quota EU balance 0 tons


(Gesamtkontingent Start 1.1.2024/Total quota starting January 1st = 85.958tons





Macadamia Update 20.09.2023

Hier ist ein kurzes Update darüber, was auf dem Macadamia-Markt passiert ist, laut Alex Whyte, Verkaufsdirektor von Green & Gold Macadamia.

In den letzten 4 Wochen gab es eine signifikante Aktivität in allen wichtigen Macadamia-Märkten. Die australische Ernte 2023 ist stark verplant, und es gibt viele Anfragen aus Märkten, in denen traditionell australische Macadamias aufgrund von Zollüberlegungen bevorzugt wurden. Die meisten großen südafrikanischen Verarbeiter berichten, dass sie viele Sorten gut verkauft haben und bei Inshell ausverkauft sind.

Die Nachfrage aus China nach sowohl Inshell als auch Kernen ist beispiellos, und sie werden sich in der Saison 2023 als der größte Markt für Macadamias mit großem Abstand erweisen. Es ist interessant zu sehen, wie schnell dieser Markt auf die niedrigeren Preise reagiert hat, wahrscheinlich teilweise erleichtert durch die Tatsache, dass sie nur begrenzte Überschüsse in die Saison 2023 mitgebracht haben. Es ist schön zu sehen, wie ein Markt auf niedrigere Preise reagiert, wie es sein sollte! Es scheint auch, dass die Preise langsam von den Rekordtiefstständen, die wir im Juni/Juli erlebt haben, nach oben gehen, obwohl die Preise im Allgemeinen immer noch nahe historischer Tiefststände liegen.

Mein Vorschlag ist, wenn Sie größere Mengen der unten aufgeführten Sorten benötigen, zögern Sie nicht, einen erheblichen Teil Ihres Bedarfs bis zur Verschiffung im Mai/Juni 2024 abzudecken, wenn die neue Ernte verfügbar ist. Style 4L und 4 sind wahrscheinlich immer noch in anständigen Mengen erhältlich. Jeglicher Überschuss aus der Ernte wird wahrscheinlich aus diesen beiden Sorten stammen.

Style 0, Style 1, Style 1S, Style 2, Style 4XL, Style 5, Style 6, Style 7


Kalifornien: Walnussernte 2023

13.9.2023


Kalifornien erwartet in diesem Jahr eine sehr gute Walnussernte. Sowohl in Menge als auch in Qualität. Die Wetterbedingungen waren bisher ideal. Mit moderaten Temperaturen im Sommer sowie guten Niederschlägen in der ersten Hälfte des Jahres sowie bereits auch im Winter 2022/23 sind die Voraussetzungen für die diesjährige Ernte nahezu ideal.


Spätere Regenfälle, die für die Mandelernte nachteilig waren, halfen den Walnussbäumen, die Früchte zur Reife und den s.g. „hullsplit“ zu fördern. Insgesamt schätzt man dass die Ernte etwa eine Woche später beginnt.


Die objektive Schätzung der Walnussernte vom 1.9.2023 ergab 790.000 short tons. Dies entspricht einer Steigerung von 5% gegenüber 752.000 short tons in 2022.


Es bleiben allerdings verschiedene Faktoren die die endgültige Erntemenge noch beeinflussen können: Insect Damage könnte höher sein als im letzten Jahr. Allerdings werden sich viele erinnern, dass die Qualität der Ernte 2022 wohl eine der schlechtesten in der jüngeren Vergangenheit gewesen sein dürfte.


Das Preisniveau ist ebenfalls ein entscheidender Faktor. Bei Preisen wie 2022, die historisch betrachtet sehr lange nicht mehr gesehen wurden, lohnt sich die Ernte für die Farmer einfach nicht mehr. Die Erntekosten überstiegen die Erlöse im Vorjahr. Entweder erntet man einige Plantagen gar nicht oder nur einmal. Es ist sonst üblich, zwei- bis dreimal zu Ernten. Dies dürfte die Erntemenge reduzieren.


Ende vergangener Woche tagte die Export Trading Gruppe um eine Strategie zu erörtern, wie man die Ernte 2023 vermarkten können. Traditionsgemäß gibt es einen „Eröffnungspreis“. Bisher konnte man sich lediglich auf eine Indikation für Chandler light halves & pieces 20% bei US$ 2,20/lb fas verständigen.


Indikationen für andere Kernqualitäten und den Walnüssen in der Schale variieren stark. Die Vorstellungen des Ursprungs sind um einiges höher als die niedrigsten Preise der Saison 2022. Die Vorstellungen von Verkäufern und Käufern müssen sich zunächst annähern.


Wie ist die Situation?

Europa, mit Ausnahme Deutschlands, scheint aufgrund des üblichen Einkaufsverhaltens eher Handlungsbedarf zu haben. Erfahrungsgemäß ist man dort nicht so stark auf das Weihnachtsgeschäft fokussiert und kauft die Ware eher etwas später ein. Deutschland muss noch Bestände abbauen. Außerdem hat Südeuropa aufgrund fehlender Mengen bei größeren Kalibern aus Chile eher wenig gekauft. Es wurden sicherlich aber einige Mengen aus Chile für Deutschland eingekauft, da es einen größeren Anteil von 30mm Größen gab.


Wir sehen vor allem Impulse aus anderen Märkten. Die USA verhandeln mit Indien über eine Reduzierung der Strafzölle die während der Trump Ära verhängt wurden. Indien ist überhaupt ein sehr wichtiger Markt für Walnüsse mit Schale geworden. Chile hatte nicht die übliche Qualität und große Größen verfügbar. Während Indische Importeure anfangs mit guten Mengen eingestiegen waren, ließ das Interesse stark nach als die Ware dann am Markt eintraf.


Die Türkei ist ebenfalls zu einem wichtigen Abnehmer von Walnüssen in der Schale geworden.

Zum Ende der chilenischen Ernte wurde noch viel kleinfallende Ware in die Türkei verkauft. Australien, seit einigen Jahren auch in Europa präsent und für gute Qualitäten und großen Kalibern bekannt war sehr früh ausverkauft und litt unter einer sehr kleinen Ernte. Auch gab es gute Nachfrage aus dem Inland. Chile dürfte inzwischen geräumt sein. China ist nach wie vor der größte Produzent. Neuere Sorten mit sehr hellen großen Kernen finden Absatz in Märkten wie Indien und der Türkei. Allerdings scheint nicht allen das Geschmacksprofil dieser Sorten zu gefallen.


Frankreich erwartet wohl eine kleinere Ernte zum Vorjahr. Auch scheinen die Größen eher kleiner zu fallen. Die Ernten in Europa haben sicher unter den Wetterbedingungen gelitten. Portugal erwartet eine relativ gute Ernte. Erntebeginn dürfte Ende September sein.

Insgesamt wird Kalifornien in diesem Herbst das Geschehen bestimmen. Die Qualität der Ernte sowie auch die Mengen sind vorhanden.


ANUGA 2023, 7 to 11 October 2023 

Kontaktieren Sie uns auf der Anuga.

Halle 10.2 Stand D016

im Pavillion des INC am Stand von Green & Gold Macadamia


Wir freuen uns auf Sie.



ANUGA 2023, 7 to 11 October 2023



September 20, 2023

Below please find our latest market view on

- Update Almond Harvest USA 2023

- Walnut Harvest USA 2023

- Macadamia Update 2023



A brief almond harvest update for the USA:

The harvesting process is exceptionally slow, and there is little hope for acceleration. The outer hulls dry very slowly. Farmers are leaving the almonds in the orchards for a longer period to allow the moisture to dry out. Hulling is progressing slowly because it's difficult to separate the shells from the kernels. Almonds that need to be stockpiled due to this could be at risk of mold, as the fresh almonds are ideally supposed to go directly to the huller for processing.

Reports of high insect damage seem to vary greatly depending on the region where the almonds have grown. Some report moderate insect damage, while others are experiencing a high infestation of pests and are considering applying pesticides again. This would significantly further delay the harvesting process.

One farmer, despite seeing relatively little insect damage in Nonpareils, reports significant yield losses. From orchard to orchard, this could mean 40% to 70% lower yields.

So far, only the early varieties are in the harvesting process. Few have seen a sufficient quantity of the so-called "pollinators" like Carmel/Butte/Padre, etc., or California to make an initial assessment.

For this reason, we continue to see a significant reluctance among suppliers, resulting in cautious offers and indications. Naturally, this leads to some price strengthening.

Standard 5% for November is said to have traded at US$1.58/lb FAS, and the seller then asked for US$1.60/lb FAS.

Cal/Carmel 27/30aol SSR for December-January are expected to be in the range of US$1.72-1.75/lb FAS.

Carmel/C. type 27/30aol supreme is at US$1.80/lb FAS.

Carmel/C. type 23/25aol supreme is at US$1.90/lb FAS.

Nonpareil 25/27aol USX#1 is at US$2.15/lb FAS.

Nonpareil 23/25aol USX#1 is at US$2.20/lb FAS.




Macadamia Update 20.9.2023


Just a brief update on what has been happening in the macadamia market according to Alex Whyte Sales Director of Green & Gold Macadamia.

There has been a significant amount of activity over the past 4 weeks from all major macadamia markets. The Australian 2023 crop is heavily committed and there are a lot of enquiries emerging from markets where traditionally Australian origin macadamias were preferred due to duty considerations. Most major South African processors are reporting that they are well sold on many grades and sold out on inshell.

 

China’s demand for both inshell and kernel is unprecedented and they will emerge as the largest market of macadamias for the 2023 season by some margin. It is interesting how quickly this market reacted to the lower prices- however this was probably partly aided by the fact that they have limited carryover going into the 2023 season It is nice to see a market react to lower pricing like it should! . It also seems like pricing is starting to ease upwards from record low levels we experienced in June/July-  although in general pricing remains at close to historic low levels.

 

My suggestion is if you require significant volumes of the below grades, you do not hesitate to cover a significant portion of your requirements till May/June 2024 shipment when the new crop is available. Style 4L and 4 are most likely still relatively available in decent quantities. Any crop carryover into the 2024 season will likely be from these two grades.

Style 0, Style 1, Style 1S, Style 2, Style 4XL, Style 5, Style 6, Style 7

You'll find us in Halle 10.2 Booth D016 in the INC Pavillion at Green & Gold Macadamia


California: Walnut Harvest 2023 September 13, 2023

California is expecting a very good walnut harvest this year, both in quantity and quality. The weather conditions have been ideal so far, with moderate temperatures in the summer and good rainfall in the first half of the year, as well as in the winter of 2022/23. These conditions make this year's harvest nearly ideal.

Late rains, which were detrimental to the almond harvest, have helped the walnut trees mature their fruits and promote hull split. Overall, it is estimated that the harvest will begin about a week later.

The objective estimate of the walnut harvest on September 1, 2023, revealed 790,000 short tons. This represents a 5% increase compared to 752,000 short tons in 2022.

However, there are various factors that could still influence the final harvest quantity. Insect damage could be higher than last year, but it's worth noting that the quality of the 2022 harvest was likely one of the worst in recent years.

Price levels are also a significant factor. At prices like those in 2022, which historically have not been seen for a long time, harvesting is simply not profitable for farmers. Harvesting costs exceeded revenues in the previous year. Some plantations may not be harvested at all, or only once. Typically, two to three harvests are common, which could reduce the harvest quantity.

At the end of last week, the Export Trading Group convened to discuss a strategy for marketing the 2023 harvest. Traditionally, there is an "opening price." So far, they have only been able to agree on an indication for Chandler light halves & pieces at US$ 2.20/lb fas.

Indications for other kernel qualities and walnuts in the shell vary widely. Seller expectations are much higher than the lowest prices of the 2022 season. Seller and buyer expectations will need to align first.

What is the situation? In Europe, except for Germany, there seems to be a need for action due to the usual purchasing behavior. Typically, they are not as focused on Christmas business and tend to buy the goods a bit later. Germany still needs to reduce its stocks. Additionally, Southern Europe bought relatively small quantities from Chile due to a lack of larger calibers. However, some quantities from Chile were certainly purchased for Germany, as there was a larger share of 30mm sizes available.

We are seeing impulses from other markets, especially the negotiations between the USA and India regarding the reduction of tariffs imposed during the Trump era. India has become a very important market for walnuts in the shell. Chile did not have the usual quality and large sizes available. While Indian importers initially entered with good quantities, interest waned when the goods arrived in the market.

Turkey has also become an important buyer of walnuts in the shell. Towards the end of the Chilean harvest, a lot of small-sized goods were sold to Turkey. Australia, which has been present in Europe for several years and is known for good quality and large sizes, was sold out very early and suffered from a very small harvest. There was also good demand domestically. Chile is likely cleared by now. China remains the largest producer. Newer varieties with very light large kernels find markets in countries like India and Turkey. However, it seems that not everyone appreciates the taste profile of these varieties.

France is expecting a smaller harvest compared to the previous year. Sizes also seem to be smaller. Harvests in Europe have certainly suffered from the weather conditions. Portugal expects a relatively good harvest, with harvesting expected to begin at the end of September.

Overall, California will dominate the scene this fall. The quality and quantity of the harvest are promising.

Objective Measurement Report at the bottom of this page see Downloads.


Next Almond Position Report: October 12, 2023, for the month of September 2023

Customs quota EU remaining quantity: 0 tons Duty Quota EU balance: 0 tons

(Total quota starting January 1st, 2024: 85,958 tons)

ANUGA 2023, October 7 to 11, 2023


Contact us at ANUGA.

You'll find us in Halle 10.2 Booth D016 in the INC Pavillion at Green & Gold Macadamia



We're looking forward to seeing you.