Wichtige Information

Die Longhshoremen Association hat sich mit den Terminalbetreibern auf eine Vereinbahrung für die nächsten 6 Jahre einigigen können. Damit dürfte der angekündigte Streik abgewendet sein.


Laut Experten dürfte jeder Streiktag 5-7 Tage mehr längere Verzögerungen bedeuten um den Rückstau an Ladung abzuarbeiten.




Marktbericht Mandeln Dezember 2024


Vom 9. bis 12. Dezember fand die Almond Board Conference in Sacramento statt. Neben Themen zur Produktion und Marketingaktivitäten standen insbesondere auch neue Herausforderungen durch Schädlinge im Fokus. Diese betreffen die Mandelindustrie zunehmend, auch wenn bereits in der Vergangenheit regelmäßig darüber berichtet wurde.

Die geschätzte Ernte 2024 könnte voraussichtlich bei etwa 2,8 Milliarden lbs oder geringfügig darunter liegen, geht man davon aus das ca. 80% der Mandeln nbisher berichtet. Die Reject Rate liegt zwar unter der des Vorjahres (2024 = 3,06%; 2023 = 4,08%), ist jedoch höher als der Durchschnitt der letzten Jahre (2022 = 2,08%). Trotz idealer Erntebedingungen und einer schnellen Verarbeitung wurden bisher vorrangig Nonpareils und Independent Sorten vermarktet. Typische Kaliber wie Cal SSR 27/30 aol oder std5% bleiben weiterhin rar.

Eine Erklärung könnte der steigende Anteil von Nonpareils und Independent Sorten sein. Bis November 2024 machten diese Sorten zusammen mit Monterey rund 72% der Gesamtmenge (1.717.031.155 lbs) aus. Die Verteilung im Detail:

  • Nonpareil: 962.166.275 lbs

  • Independent: 326.606.743 lbs

  • Monterey: 428.558.137 lbs

Die Butte & Padre Sorten, die weiterhin hohe Prämien erzielen, stellen mittlerweile nur noch 4,6% (109.519.554 lbs) der Ernte. Carmel/Carmel-Type-Sorten werden zunehmend als Ersatz angeboten, meist ab der Größe 25/27, während kleinere Größen für den heimischen Markt reserviert bleiben. Exportmärkte müssen sich hier auf Kompromisse einstellen.

Die Receipts belaufen sich auf 2.342.216.825 lbs. Geht man davon aus das im November ca. 80% der Mandeln gemeldet sind, könnte die Gesamternte ca. 2,8 Milliarden lbs erreichen. Allerdings war die Ernte 2024 ohne Verzögerungen und durch die bessere Qualität schneller zu verarbeiten.


Logistik bleibt ein kritisches Thema. An der Ostküste konnten sich die Gewerkschaften und Terminalbetreiber bislang nicht auf einen neuen Tarifvertrag einigen. Sollte bis zum Ende des Moratoriums am 15. Januar 2025 keine Einigung erzielt werden, drohen Streiks, die den Export behindern könnten.

Ein weiteres Thema, das Besorgnis erregt, sind mögliche Strafzölle unter der bevorstehenden Trump-Administration. Auch wenn dies bislang spekulativ ist, bleibt es ein wichtiger Faktor für die zukünftige Planung.

Zum Jahresende richten sich viele Märkte auf die Feiertage aus, wodurch die Aktivitäten eher verhalten sind. Dennoch bleiben die Auftragsbücher der Packer gut gefüllt, und die Geschäfte laufen weiterhin stabil.


Wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Weihnachten sowie ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2025.






Zollkontingent: Das Zollkontingent wird im Januar 2025 mit 86.223to beginnen.

Important Information

The Longshoremen Association came to an agreement with the terminal operators for the next 6 years. This should mena that the already announced strike shall be cancelled.


Market Report Almonds December 2024


From December 9 to 12, the Almond Board Conference took place in Sacramento. In addition to topics related to production and marketing activities, new challenges caused by pests were a key focus. These are increasingly affecting the almond industry, even though they have been regularly discussed in the past.

The estimated 2024 harvest is expected to reach approximately 2.8 billion lbs or slightly below. The reject rate is lower than the previous year (2024 = 3.06%; 2023 = 4.08%) but remains higher than the average of recent years (2022 = 2.08%). Despite ideal harvest conditions and efficient processing, the market has primarily focused on selling Nonpareils and Independent varieties so far. Typical calibers like Cal SSR 27/30 aol or std5% remain scarce.

One possible explanation is the increasing share of Nonpareil and Independent varieties. By November 2024, these varieties, along with Monterey, accounted for approximately 72% of the total volume (1,717,031,155 lbs). The breakdown is as follows:

  • Nonpareil: 962,166,275 lbs

  • Independent: 326,606,743 lbs

  • Monterey: 428,558,137 lbs

The Butte & Padre varieties, which continue to achieve high premiums, now represent only 4.6% (109,519,554 lbs) of the total harvest. Carmel/Carmel-Type varieties are increasingly being offered as alternatives, usually starting at size 25/27, while smaller sizes are reserved for the domestic market, where they are in demand for the confectionery industry. Export markets will likely need to compromise to meet their needs.

Receipts currently stand at 2,342,216,825 lbs. Assuming that approximately 80% of the harvest is reported by November, the total crop could reach about 2.8 billion lbs. The 2024 harvest was processed more quickly than in previous years due to its better quality and the absence of delays.

Logistics remain a critical issue. On the East Coast, unions and terminal operators have yet to agree on a new tariff contract. If no agreement is reached by the end of the moratorium on January 15, 2025, strikes that could disrupt exports are expected.

Another concerning topic is the possibility of tariffs under the upcoming Trump administration. While this remains speculative at the moment, it is an important factor for future planning.

As the year draws to a close, many markets are adjusting to the holiday season, leading to subdued activity. Nonetheless, packers report strong order books, and business remains stable.

We wish you a joyful and peaceful holiday season, as well as a successful and healthy New Year 2025.


Tariff quota: The new Quota will begin on January 2025 at 86.223tons